Freie Sportangebote
1-1-1 Parkour: Einführungskurs
In nur zwei Stunden lernst du die Basics von Parkour!
Springen, klettern, Hindernisse überwinden – du probierst coole Moves aus und sammelst erste Erfolgserlebnisse, die richtig motivieren.
1-1-2 Parkour: Bewegungsvielfalt
Parkour-Workshop: Next Level Moves!
Hier geht’s ans Eingemachte: Du erweiterst deine Basics mit komplexeren Techniken, lernst neue Hindernisse zu meistern und entdeckst noch mehr Möglichkeiten, dich kreativ zu bewegen.
1-1-3 Parkour: Bewegungsvielfalt und Technik
Parkour-Workshop: Moves kombinieren!
In diesem 4-Stunden-Workshop bringst du deine Skills auf ein neues Level: Lerne, Techniken zu verbinden und Hindernisse in flüssigen Bewegungen zu überwinden
1-1-4 Parkour Extensive
Parkour-Workshop: Dein nächstes Level!
In 6 Stunden tauchst du tief in die Welt des Parkour ein: Lerne, Bewegungen zu kombinieren, Hindernisse effizient und effektiv zu überwinden und deine Stärken gezielt einzusetzen.
1-1-5 Parkour: 3-tägier Workshop für Kinder
Parkour in 3 Tagen: Mehr Moves, mehr Skills!
An drei Tagen lernst du viele coole Techniken und bekommst ein besseres Gefühl für deine mentalen und körperlichen Grenzen.
1-1-6 Parkour: 3-tägiger Workshop für Jugendliche
Parkour: 3 Tage Action!
In 3 Tagen lernst du viele Techniken, entdeckst dein Bewegungstalent und erfährst, was mental und körperlich in dir steckt. Du erkennst kreative Möglichkeiten, Parkour überall anzuwenden.
1-1-7 Parkour: 4-tägiger Workshop für Kinder
Parkour: 4 Tage voller Moves!
In 4 Tagen lernst du coole Techniken und kombinierst sie kreativ. Du entdeckst, was mental und körperlich in dir steckt, und sammelst Erfolgserlebnisse beim Überwinden von Hindernissen. Dein Umfeld wird zum Spielplatz.
1-1-8 Parkour: 4-tägiger Workshop für Jugendliche
Parkour: 4 Tage Action!
In 4 Tagen lernst du verschiedene Parkour-Techniken und kombinierst sie kreativ. Du bekommst ein besseres Verständnis für deine körperlichen und mentalen Fähigkeiten und sammelst Erfolgserlebnisse beim Überwinden von Hindernissen. Dein Umfeld wird zum Parkour-Spielplatz.
1-2 HipHop Dance
In diesem Workshop lernen Kids und Jugendliche die Basics des HipHop. Ihr trainiert euer Rhythmusgefühl und lernt coole Choreos.
1-3-2 Skate Basics
An das „Skate Start“-Training wird eine weitere Einheit angehängt, z. B. an einem Wochenende. Hier vertiefst du die Grundlagen, lernst Manöver und Tricks und wiederholst das Erlernte. So steigt die Chance, dass du am Ball bleibst!
1-3-3 Skate Skills
Nach ein paar Monaten selbstständigem Skateboarding auf der Straße oder im Skatepark hast du schon gute Kontrolle über dein Board. Jetzt geht’s weiter: Wir helfen dir, deine Skills auszubauen, Fehler zu korrigieren und unterstützen dich bei der Entwicklung in den Disziplinen „Street“ und „Park“.
1-4 MTB-Fahrtechnik
Dieser Kurs richtet sich an Kinder und Jugendliche, die Mountainbiken lernen möchten. Schritt für Schritt vermitteln wir dir die Grundlagen der Fahrtechnik, damit du sicher und mit viel Spaß dein Bike beherrschen kannst.
1-5 Jump-Rope
Ein actiongeladener Workshop, der Bewegung, Fitness und Spaß vereint. Ihr lernt coole Sprungtechniken, verbessert eure Koordination und erlebt eine Mischung aus Energie und Teamgeist.
1-6 Yoga für Kinder, Jugendliche und Teenager
In diesem Yoga-Workshop verbinden wir spielerisch Bewegung, Koordination und Entspannung. Kleine und größere Yogis erleben eine abwechslungsreiche Reise voller Energie, Achtsamkeit und Spaß.
Natur- und Umwelt- Workshops
2-1 Wasser und Natur
Mit dem Donau-Mobil geht es zu einem Biotop in deiner Nähe (Gewässer, Auwald, Moor). An einem interaktiven Landschaftsmodell lernt ihr die Veränderungen der Donau kennen. Danach geht’s mit Kescher und Becherlupe auf Entdeckungstour, um die Flora und Fauna zu untersuchen.
2-2 Als Wasserforscher unterwegs
Mit Keschern und Fanggläsern ausgestattet, erforscht ihr aktiv die Unterwasserwelt. Riesige Teichmuscheln, quirlige Kaulquappen, geheimnisvolle Libellenlarven, fleischfressende Wasserpflanzen und viele andere faszinierende Gewässerbewohner werden genau unter die Lupe genommen.
2-3 Dem Biber auf der Spur
Ihr lernt den faszinierenden Wasserbaumeister Biber kennen und erforscht seine Spuren. 23.000 Haare pro cm² – warum hilft das unter Wasser? Warum hat der Biber einen so besonderen Schwanz? Und warum kann er sich von Rinde ernähren, während andere daran verhungern würden? Mit einfachen Experimenten wird spielerisch die Lebensweise des Bibers erklärt.
2-4 Energie vom anderen Stern
Das Klima-Mobil bringt die Experimentierwerkstatt direkt in euer Dorf zwischen Ulm und Donauwörth. An verschiedenen Stationen erlebt ihr die Kraft von Sonne, Wind und Wasser. Außerdem bastelt ihr Solarboote und bereitet gemeinsam eine Mahlzeit mit der „mobilen solaren Küche“ zu.
2-5 Sinnes-Wandel
Entdeckt die Natur mit allen Sinnen! Könnt ihr eure Freunde nur am Geruch erkennen? Wie fühlt es sich an, Gegenstände nur mit den Füßen zu ertasten? Reicht ein kurzes Wort, um die Stimme der anderen zu erkennen? Bei verschiedenen Übungen und Wettspielen verbesserst du deine Sinne.
2-6 Entdeckung auf wilden Wiesen
Mit Becherlupen und Forscherauftrag geht’s auf Entdeckungstour zu den Tieren und Pflanzen der Wiese. Du erkundest spielerisch und mit spannenden Experimenten, welche Wiesentypen es bei uns gibt.
2-7 Auwald erleben
Auwälder sind wichtige Lebensräume für viele Tiere und Pflanzen. Ihr besucht einen Auwald und lernt seine Besonderheiten auf altersgerechte und spannende Weise kennen. Dabei baut ihr einen kleinen Auwald und nehmt ihn genau unter die Lupe.
2-8 Waldforscher unterwegs
Ihr erkundet mit viel Bewegung in der Natur den Lebensraum „Wald“ und seine ökologischen Zusammenhänge.
Kunst- und Musik- Workshops
3-1 Graffiti Workshop
Im Graffiti-Workshop startet ihr mit einer kreativen Skizze, um eure Ideen festzuhalten. Danach lernt ihr, wie man richtig mit Spraydosen umgeht und setzt eure Entwürfe an der Wand um. Unter Anleitung eines erfahrenen Graffitikünstlers entdeckt ihr die Grundlagen von Farben und Komposition.
3-2 Comic Workshop
Werde selbst Comic- oder Manga-Künstler:in! In diesem Workshop erfindest du deinen eigenen Charakter aus der Welt der Comics, Manga oder Anime. Danach geht’s ans Storytelling: Du lernst, wie du deine Ideen in einer coolen Minigeschichte zum Leben erweckst.
3-3 Beat- Workshop
Tauche ein in die Welt der Musikproduktion! Im Workshop kannst du verschiedene Synthesizer, Sampler und Software ausprobieren. In Gruppen baust du eigene Beats und produzierst kreative Tracks. Am Ende des Workshops kannst du deine Ergebnisse direkt herunterladen!
3-4 Rap-Workshop
Lerne Rap von Grund auf oder vertiefe dein Wissen! Basierend auf deinen Interessen und Vorerfahrungen entwickelst du eigene Raps und lernst, sie zu performen. Am Ende werden die Ergebnisse aufgenommen und können nach dem Workshop heruntergeladen werden!
3-5 Beat- & Rap- Orientierungskurs
In diesem Workshop bekommst du einen Überblick über Rapmusik und kannst aktiv in die kreative Musikproduktion einsteigen. Du experimentierst mit Beat-Making und Rap und findest so deinen eigenen Weg in die Musik!
3-6 Mechatronik Musik
Hast du gewusst, dass alles im Raum unterschiedlich klingt? In diesem Workshop nutzen wir Elektrotechnik und Mechanik, um alltägliche Dinge – wie ein Buch, ein Tisch oder Müll – zum Klingen zu bringen. Gemeinsam bauen wir eine Klangmaschine mit mechatronischen Elementen und programmieren sie mit einer App.
3-7 Aus Geräuschen werden Rhythmen
In diesem Workshop lernst du, wie du Geräusche aus deiner Umgebung in spannende Klangkollagen und Rhythmen verwandelst. Du sammelst Klänge, experimentierst mit verschiedenen Techniken und setzt deine Ideen in kreative Musikprojekte um. Lass uns die Welt um uns herum in faszinierende Klänge verwandeln!
3-8 Klanggesetze
In diesem Workshop lernst du, wie du mit dem Klang der Sprache spannende Rhythmen und Klangkollagen erschaffen kannst. Grundlage sind Artikel aus dem deutschen Grundgesetz, die gesprochen und kreativ in Musikprojekte verwandelt werden. Entdecke, wie man das Grundgesetz in beeindruckende Beats und Rhythmen umsetzt und dabei mehr über die Stütze unserer Demokratie erfährt!
3-9 Einzigartiger Sound mit deiner Noisebox
In diesem Workshop lernst du, wie du aus einfachen Materialien wie Holz, Metall, Müll und Piezo-Mikrofonen kreative Klangboxen bauen kannst. Egal, ob du Anfänger:in oder schon erfahrener bist, hier hast du die Möglichkeit, deine eigenen Klangkunstwerke zu gestalten. Am Ende werden die Klangboxen angeschlossen und es wird Musik gemacht!
Alltagsworkshops
4-1 Wartung am Mountainbike/Fahrrad
In diesem Kurs lernst du, wie du kleine Reparaturen selbst durchführen und dein Fahrrad richtig pflegen kannst. Schritt für Schritt werden grundlegende Wartungsarbeiten gezeigt, am Beispiel eines Mountainbikes. Jeder kann sein eigenes Fahrrad mitbringen, um individuelle Fragen zu klären. Natürlich wird selbst Hand angelegt und es gibt hilfreiche Tipps und Tricks!
4-2 Fahrrad Pannenkurs für Teeenager
Hast du Angst vor einer Fahrradpanne? In diesem Workshop lernst du Pannen schnell und effektiv zu beheben und einfache Checks durchzuführen, um pannenfrei unterwegs zu sein. Alles wird an einem Mountainbike gezeigt, aber jeder kann auch sein eigenes Fahrrad mitbringen, um individuelle Fragen zu klären.
4-3 Kochkurs mediterrane Küche
In diesem Kurs kochen wir verschiedene vegetarische Gerichte und lernen dabei, wie wichtig eine ausgewogene Ernährung für Gesundheit und Vitalität ist. In kleinen Gruppen (4-5 Personen) bereiten wir mediterrane Rezepte zu und genießen die leckeren Mahlzeiten anschließend gemeinsam.
4-4 Fit in den Frühling- Kann man das essen?
Im Frühling braucht der Körper einen Vitaminbooster – und der wächst direkt zu unseren Füßen: das sogenannte Unkraut! In diesem Kurs lernen wir, gängige Kräuter zu bestimmen, sammeln und auf giftige Doppelgänger zu achten. Gemeinsam wird ein leckeres Mahl mit drei verschiedenen Aufstrichen zubereitet – serviert mit Baguette und Bauernbrot, ein wahres Festmahl!
4-5 Frühlingssuppe- Power aus der Wiese
Im Frühling braucht der wintermüde Körper einen Vitaminbooster. Nach dem Sammeln von Kräutern wird gemeinsam eine Frühlingssuppe oder Gründonnerstagssuppe zubereitet, und mit Gänseblümchen verziert.
4-6 Ernährungsparcours
An verschiedenen Stationen erforschen wir durch Rätsel, Puzzles, Wettkämpfe und lustige Spiele spannende Fakten über Lebensmittel und den Nährstoffbedarf unseres Körpers. Zum Abschluss bereiten wir gemeinsam eine kleine gesunde Mahlzeit zu.
4-7 Fairness und Schokolade
In diesem schokoladigen Workshop dreht sich alles um die süße Versuchung. Wo kommt Schokolade her? Wer stellt sie her? Und was hat sie mit Fairness zu tun? Diese und weitere Fragen werden bei einer spannenden Schokoladenrallye beantwortet. Am Ende stellt ihr eure eigene Schokolade her und werdet zu echten Schokoladenexperten!
4-8 Strahlende Haut in 5 Minuten
Wusstest du, dass deine Haut dein größtes Entgiftungsorgan ist? Sie schützt dich täglich vor Fremdstoffen und Umweltgiften – daher ist es wichtig, sie richtig zu pflegen. In diesem Kurs lernt ihr eure Haut besser kennen und erfahrt, was sie wirklich braucht.
4-9 Make-Up Workshop
Tauche ein in die Welt der dekorativen Kosmetik und entdecke, wie du mit wenigen Schritten ein wunderschönes Tages-Make-up zaubern kannst – für einen Look, der garantiert Komplimente bringt!
4-10 Aus ALT mach NEU
Der Umgang mit Dingen, die wir nicht mehr brauchen, zeigt, wie wir zur Natur und unserer Erde stehen. Unser Verhalten hat Auswirkungen auf die Umgebung und das Klima. In diesem Kurs lernt ihr wichtige Wertstoffe kennen und entdeckt verschiedene Stoffkreisläufe. Der Trend des Upcyclings wird dabei auch nicht vergessen – beim Herstellen von eigenem Papier und anderen nützlichen Dingen aus Abfällen.
3-11 Schnitzen
Nach dem Schnitzführerschein und einer Einführung in die Holzkunde schnitzt ihr alles von einfachen Wurfstöcken bis zu anspruchsvolleren Werkstücken. Ob es ein Holzquirl oder ein Buttermesser wird, entscheidet jeder nach Können und Geduld.
4-12 Wikingerstuhl- natürlich selbst gebaut
In diesem Kurs packst du richtig an und fertigst deinen eigenen Wikingerstuhl. Sägen, schrauben, stecken – mit ein paar Handgriffen ist der Rohling fertig. Anschließend kannst du den Stuhl durch Schleifen, Ölen, Sägen oder Muster einbrennen veredeln und so ein einzigartiges, individuelles Möbelstück erschaffen – ideal auch als Geschenk.
4-13 Holz Handwerk & Gestaltung
An 3 Tagen gestalten ihr gemeinsam mindestens 2 Objekte. Mögliche Projekte sind ein Tisch, eine Bank, ein Vogelhaus, eine Hundehütte, eine Mülltonne und vieles mehr. Hier wird kreativ mit Holz gearbeitet und individuelle Objekte werden entstehen!
Computer- und Spiele- Workshops
5-1 Spielenachmittag
Spielebegeisterte können an diesem unterhaltsamen Nachmittag nicht nur Klassiker wiederentdecken, sondern auch spannende Spiele-Neuheiten ausprobieren.
5-2 Social Media Workshop
Lerne, wie du coole Flyer, Poster oder sogar professionelle Präsentationen selbst gestaltest! In diesem Social Media Kurs mit dem Fokus auf Canva zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du mit der kostenlosen Software großartige Designs erstellen. Ob für Social-Media-Inhalte, Einladungen oder Vereinsflyer – nach diesem Kurs bist du echter Design-Profi!
5-3 Filmemacher Workshop
In diesem Workshop lernen junge Filmemacher:innen, wie sie ihre (Handy-)Kamera richtig einsetzen, um ihre eigene Geschichte zu erzählen. Ideal für alle, die ihre Filmideen kreativ umsetzen möchten!
Rund um Veranstaltungen
6-1 U16-Party
Die U16-Disko ist ein Event speziell für Jugendliche unter 16 Jahren, bei dem Spaß, Musik und Gemeinschaft im Mittelpunkt stehen. In einem sicheren und betreuten Rahmen können die Jugendlichen eine unvergessliche Partynacht mit angesagten Beats, coolen Lichteffekten und aufregenden Showeinlagen erleben.
6-2 Tanz Battle
Ein Tanz-Battle ist ein spannender Wettkampf, bei dem Tänzer:innen ihr Können in verschiedenen Stilen unter Beweis stellen. Im direkten Duell präsentieren sie kreative Choreografien, beeindruckende Akrobatik und individuelle Moves – begleitet von mitreißender Musik. Ob Breakdance, Hip-Hop oder Freestyle – beim Tanz-Battle zählt vor allem eines: Leidenschaft und der eigene Stil!
6-3 Zuschuss für Kulturfahrten
Kulturfahrten geben Jugendlichen die Gelegenheit, neue Eindrücke zu sammeln, interessante Begegnungen zu machen und den Zusammenhalt in ihrer Gemeinde zu stärken. Durch gemeinsame Erlebnisse werden Freundschaften vertieft und die Gemeinschaft gefördert.
Freies WLAN an Jugendtreffpunkten
7 Freies WLAN an Jugendtreffpunkten (Indoor & Outdoor)
Könntest du dir ein Leben ohne digitale Medien vorstellen? Wahrscheinlich nicht! Viele von euch wünschen sich deshalb freien und zuverlässigen WLAN-Zugang an den Jugendtreffpunkten in eurer Gemeinde. Mit der Initiative Freifunk München wird das auch in kleineren Kommunen ganz einfach möglich – so bleibt ihr immer connected!
Jugendunterstand
Freizeitequipment
9-1 Outdoor Tischtennisplatte
Eine robuste Rock Beton-Tischtennisplatte, die dir alles bietet, was du für ein spannendes Spiel brauchst. Perfekt für den Outdoor-Einsatz und ideal für intensiven Spielspaß mit Freunden und Familie!
9-2 Basketballkorb
Eine Basketballanlage in deiner Gemeinde ist ideal für das nächste Basketballspiel mit deinen Freunden.
Der perfekte Rückzugsort bei jedem Wetter!
9-3 Volleyballnetz
Eine Beachvolleyballanlage ergänzt perfekt deine Freizeit im Sommer.
9-4 Outdoor-Fitnessgeräte
Mit den Outdoor-Fitnessgeräten wird das Training an der frischen Luft zum Spaß! Sie stärken Muskeln, verbessern die Beweglichkeit und das Herz-Kreislaufsystem – und tun sogar deinem Kopf gut.
9-5 Beton Tischkicker
Ein Beton Outdoor Tischkicker ist eine gute Möglichkeit draußen Zeit zu verbringen.
9-6 Tischkicker Outdoor
Ein wetterfester Outdoor Tischkicker ist auch möglich.
9-7 Bodenschach Set (groß und klein)
Ein cooles Spielfeld aus 64 zusammensteckbaren Elementen aus Spezialkunststoff– perfekt für draußen!
9-8 Solarbank
Die smarte Solarsitzbank bietet 2 USB-Anschlüsse, und verschiedene Möglichkeiten dein Handy zu laden und das Ganze mithilfe von Sonnenenergie!
9-9 Jugendbank
Eine bequeme Bank als Treffpunkt für junge Leute.
9-10 Beamer und Leinwand
Neue technische Ausstattung für euer Jugendhaus, wie zum Beispiel ein Beamer mit Leinwand können finanziert werden.
9-11 Brandsichere Heizmöglichkeit
Damit euer Bauwagen in der kalten Jahreszeit nutzbar ist, benötigt ihr eine brandischer Heizmöglichkeit? Die sichere Kombination eines Gas-/Benzin-Inverters mit einer Elektro-Heizung eignet sich dafür optimal.