• 7. Freies WLAN an Jugendtreffpunkten

Beschreibung

Ein Leben ohne digitale Medien ist für Jugendliche kaum noch vorstellbar. Viele Jugendliche wünschen sich daher freien und zuverlässigen WLAN-Zugang an Jugendtreffpunkten in ihrer Heimatgemeinde. Die Initiative Freifunk München kann dies auch in kleineren Kommunen unkompliziert ermöglichen.

Wer ist Freifunk München e.V.?

Freifunk München ist eine ehrenamtliche Initiative, die ein freies, dezentrales und unzensiertes WLAN-Netzwerk in München aufbaut und betreibt. Ziel ist es, den freien Internetzugang zu fördern, die Netzneutralität zu unterstützen und die digitale Teilhabe sowie die Privatsphäre der Bürger zu stärken.

Voraussetzungen:

  • Internetanschluss: Ein bestehender Internetzugang vor Ort ist erforderlich
  • Technische Infrastruktur: Ein freier Netzwerk-Port und ein Stromanschluss sind notwendig.
  • Alternative Lösungen: Falls kein Internet vor Ort verfügbar ist, können geeignete Geräte für den Empfang über LTE, 5G oder Satellit (z. B. Starlink) installiert werden. Der entsprechende Dienstvertrag muss jedoch separat von der Gemeinde abgeschlossen werden.

Kosten:

Einzelpreis*
Kleines Standortpaket (indoor) 198,00 €
  Inkl. Router, Ersteinrichtung u. 3 Jahre Nutzungsgebühr
Förderung:   99,00 €
Eigenmittel:     Kleines Standortpaket (indoor) 99,00 €

*   netto=brutto   

Einzelpreis*
Jugendtreffpunkte (outdoor) 709,50 €
  Inkl. Router, Access Point, 8-Port-Switch mit PoE, Ersteinrichtung u. 3 Jahre Nutzungsgebühr
Förderung: 354,75 €
Eigenmittel:     Jugendtreffpunkte (outdoor) 354,75 €

*   netto=brutto   

Infoveranstaltung – Freies WLAN an Jugendtreffpunkten: Sollten Sie Interesse am WLAN-Ausbau an Jugendplätzen haben, laden wir Sie zu einer Infoveranstaltung ein. Dort werden alle Fragen zu rechtlichen, technischen und betrieblichen Aspekten geklärt.

Termin: Die Veranstaltung findet im Februar nach der ersten Interessenbekundung statt. Sie werden rechtzeitig über den genauen Termin informiert.

Hinweis: Nach 3 Jahren wird eine jährliche Nutzungsgebühr fällig: 80 € für einen Standort oder 150 € für 3 oder mehr Standorte innerhalb einer Gemeinde.

Eigenleistung:

  • Suche geeigneter Standorte und Abstimmung mit den Eigentümern (Unterstützung dazu erhalten Sie in einer Schulung).
  • Benennung eines Ansprechpartners, der in Abstimmung mit Freifunk München die Geräte vor Ort betreut.
  • Die Gemeinde trägt die Kosten für den Betrieb (Internetanschluss, Strom) sowie die jährliche Nutzungsgebühr nach 3 Jahren.

Beratung vor Ort: Auch nach der Schulung besteht die Möglichkeit, eine individuelle Beratung vor Ort gegen eine Gebühr in Anspruch zu nehmen. Bei Interesse melden Sie sich bitte direkt bei uns.